top of page

releases
00:00 / 03:16
"Seine stilistische Bandbreite ist umfassend, von Stride über Bebop bis zur Avantgarde ist ihm keine Ausdrucksweise fremd. Sein Klavierklang ist magisch, er singt und swingt und jeder Ton hat eine Bedeutung! Er beweist dabei manchmal einen geradezu Satie-esken Humor und immer, wenn ich ihn höre, habe ich sofort ein Lächeln auf den Lippen, weil mich jede Note berührt."- HUBERT NUSS
Giotto Roussies- Piano/Komposition
David Helm - Bass
Ramon Keck - Drums
Elisabeth Coudoux - Violoncello
Heiko Bidmon - Bass Clarinett
Lennart Schnitzler - Trumpet
"Traumartige Bilder von Erlebnislandschaften kombiniert mit der Dichte abstrakter Elemente, experimentellem Jazz und freien Improvisationen. Die Möglichkeiten dieser seltenen Instrumentierung werden wunderbar ausgelotet und verschmelzen zu einem einzigartigen Bandsound"

Trying Not Too Hard
2016
Giotto Roussies- Piano
Diese Cd ist eine ambient/pop Piano Improvisation und wurde in einem Take aufgenommen
"Seine Improvisationen sind verspielt. Wie ein Fluss aus Kaskaden entsteht eins aus dem anderen. Auftauchende Stimmungen laden ein, das Denken zu vergessen und sich diesem Fließen hinzugeben.
Mal in der Stille auf einem Akkord verweilend, mal sich von einem Strom an Läufen und Arpeggien mitreißen lassend, mündet die Welle von Gefühl und tonalen Ahnungen in einer swingenden Melodie oder einem bluesigen Groove, der sagt: "Ich bin da – da bin ich!""
projekte

Giotto Roussies Trio
Foto and Copyright:Thilo Schmülgen
Giotto Roussies- Piano, Komposition
Torben Schug- Bass
Eddie Jensen- Drums
Das Giotto Roussies Trio zeichnet sich besonders durch ein feinsinniges und harmonisches Zusammenspiel aus. Man könnte meinen, die drei Musiker musizierten schon ihr ganzes Leben miteinander. Dem ist auch fast so, denn Eddie und Giotto sind zusammen groß geworden und haben die ersten Schritte ihrer Musikalischen Laufbahn gemeinsam gemacht. Torben der sich während des gemeinsamen Studiums in Amsterdam und Köln dazu gesellte, fügt sich mühelos in den vertrauten musikalischen Raum ein und setzt kreative Impulse.
In seiner Formensprache knüpft das Trio an die, der Jazztradition an und interpretiert Jazzstandards sowie Eigenkompositionen unprätentiös und gekonnt. Das Resultat: Nachvollziehbare Spannungsbögen und ein beständig transportiertes Wohlgefühl.
Das Giotto Roussies Trio veröffentlicht sein erstes Album bei Klaeng Records! Das Release von "Quero Allegria" verschiebt sich aufgrund der Weltpolitischen Situation und ist im Sommer 2021 zu erwarten!
Pressestimmen
"Von Juchzern Begleitet"
"Aus dem steten Wechsel entstand ein selbstverständlicher Fluss, der durch sämtliche Stücke des Abends trug. In keiner Sekunde erweckte ein Musiker den Eindruck, sich sonderlich anstrengen zu müssen – eine große Leistung angesichts des anspruchsvollen Programms... Sinnbildlich für die unendliche Leichtigkeit des spielerischen Seins das Lächeln, das immer wieder über die Gesichter der Instrumentalisten huschte – und ebenso über die der Zuhörer."-Kulturkirche Köln Ost
"Emotionales Potential Ausgeschöpft"
-Stadtanzeiger Rhein-Sieg
"Die fast beiläufig hingetupften Hinweise, als Vollblut-Jazzer eben nicht nur dem klassischen Jazz verpflichtet zu sein, sondern als im Hier und Jetzt lebender Mensch Einflüsse aus allen möglichen musikalischen Stilrichtungen aufnehmen und verarbeiten zu können, sind neben der spielerischen Brillanz und der gewiss hart erarbeiteten Perfektion im Zusammenspiel ein echtes Alleinstellungsmerkmal des Giotto Roussies Trios. Dies garniert mit einer Prise Humor – wie etwa dem durch rhythmische Aus- und Weglassungen glänzenden Drumsolo Jensens in “I’ll be seeing you” – macht die Dreiercombo zu einer sicheren Wette auf einen erfolgreichen Konzertabend"
bottom of page